Die verlorene Weiblichkeit
- Einfach Bewusst
- 31. März
- 2 Min. Lesezeit
Wir sind stark. Wir sind unabhängig. Wir sind belastbar. Das ist das Bild der modernen Frau. Eine Frau, die alles im Griff hat – Karriere, Kinder, Partnerschaft, Haushalt, Freundschaften. Doch hinter diesem Bild verbirgt sich Folgendes: Wir Frauen stehen unter immensem Druck. Und dieser Druck ist es, der unsere Weiblichkeit nach und nach zerstört.
Wenn wir an Weiblichkeit denken, haben viele das Bild eines wunderschönen Kleides vor Augen – fliessend und elegant. Doch Weiblichkeit ist so viel mehr als eine äussere Erscheinung. Sie ist eine tiefe innere Kraft, eine Quelle von Intuition, Hingabe und Lebenskraft. In unserer modernen Welt jedoch wird diese Essenz oft überdeckt von Leistungsdruck, Erwartungen und Verantwortung. Wir Frauen haben verlernt, unserer wahren Natur zu vertrauen – und zahlen dafür einen hohen Preis.

Die unsichtbare Last der modernen Frau
Von uns wird erwartet, dass wir funktionieren – immer und überall. In der Arbeit sind wir leistungsfähig, zu Hause sorgen wir für Harmonie, in der Partnerschaft sind wir verständnisvoll und liebevoll. Doch wer sorgt für uns? Wer hält uns, wenn wir fallen?
Wir haben uns in eine Welt manövriert, in der wir beweisen müssen, dass wir genauso viel leisten können wie Männer – oft sogar noch mehr. Die Folge? Stress, Überforderung, Erschöpfung. Studien zeigen, dass Frauen evolutionär weniger stressresistent sind als Männer. Unser Körper ist darauf ausgelegt, Leben zu schenken, zu nähren, zu erhalten. Doch in unserer hektischen, leistungsorientierten Welt ist dafür kaum noch Platz.
Weiblichkeit und Gesundheit – ein zerbrechliches Gleichgewicht
Stress sabotiert unser inneres Gleichgewicht und chronischer Stress wirkt sich massiv auf unseren Hormonhaushalt aus. Unser Zyklus gerät durcheinander, unsere Energie schwindet, wir fühlen uns leer und ausgebrannt.
Doch es geht um weit mehr als nur körperliche Symptome. Wir verlieren den Zugang zu unserer wahren Kraft – der weiblichen Urkraft. Die Kraft, die nicht aus Leistungsdruck, sondern aus Intuition, Mitgefühl und Hingabe entsteht. Eine Kraft, die sanft ist, aber dennoch unerschütterlich.
Wir dürfen Verantwortung abgeben
Es ist Zeit, dass wir Frauen aufhören, uns für alles verantwortlich zu fühlen. Dass wir wieder lernen, uns hinzugeben – nicht im Sinne von Aufopferung, sondern von Vertrauen. Vertrauen darauf, dass wir nicht alles alleine tragen müssen. Dass es in Ordnung ist, Pausen zu machen, Unterstützung anzunehmen, uns zurückzuziehen.
Wir müssen uns erlauben, wieder Frau zu sein. Weiblichkeit bedeutet nicht Schwäche – sie bedeutet Hingabe an den natürlichen Fluss des Lebens. Es bedeutet, Nein zu sagen zu dem, was uns ausbrennt.
Ein Aufruf zur Heilung
Wir können die Welt nicht verändern, solange wir uns selbst verlieren. Heilung beginnt in uns – indem wir aufhören, uns an einem Ideal zu messen, das uns krank macht. Indem wir wieder in Verbindung treten mit unserem Körper, unseren Emotionen, unserer wahren Essenz.
Lass uns aufhören, gegen unsere Natur zu kämpfen. Lass uns anfangen, wieder Frauen zu sein – ohne Schuldgefühle, ohne Druck. Denn nur wenn wir in unserer wahren Kraft sind, können wir wirklich strahlen.
Comments